Ihr gewähltes Datum liegt in der Vergangenheit! Bitte wählen Sie ein neues Datum!
Haus in Mirow
Teilen Sie dieses Objekt:2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
100 m² Ferienhaus, 200 m zum See, 1000 m zum Wald, 2 Schlafzimmer, Haustiere nicht erlaubt, Nichtraucher Das Ferienhaus in Mirow ist 100 m² groß. Sie betreten es in der Küche. Diese ist eingerichtet mit Backofen, Kochplatten, Kühlschrank mit Tiefkühlfach, Kaffeemaschine, Toaster, Wasserkocher und dem Esstisch mit Eckbank und Stühlen. Das Bad mit Dusche, WC und Waschbecken befindet sich ebenfalls im Erdgeschoss und ist mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Von der Küche aus gelangen Sie über eine Treppe nach oben zum Wohnzimmer und den beiden Schlafzimmern. Im Wohnzimmer stehen eine gemütliche Sitzgruppe, der Fernseher und eine Stereoanlage mit CD-Player. In einem Schlafzimmer sind ein Doppelbett und ein Kleiderschrank und im zweiten zwei Einzelbetten. Das Ferienhaus kann bei Bedarf mit einem Ölradiator beheizt werden. Die überdachte Terrasse am Haus ist mit Gartenmöbeln, 2 Sonnenliegen und einem Grill ausgestattet. Im Garten finden Sie neben der Liegewiese eine Voliere mit vielen Tauben und einigen Kaninchen. Es gibt 2 Parkplätze auf dem Grundstück.
Sonstiges: Die Stromkosten werden mit 0,40 Euro je KWh, die Wasserkosten mit 8,00 Euro je m³ nach dem tatsächlichen Verbrauch berechnet.
Bettwäsche und Handtücher können nicht gestellt werden.
Lage: Das Ferienhaus in Mirow, nur 200 m vom Badestrand am Mirower See entfernt, befindet sich auf einem 1000 m² großen Grundstück gemeinsam mit dem Haus der Vermieter. Am Ufer des Sees, finden Sie eine Bootsvermietung und ein Strandcafé. Während Sie entspannt Ihren Kaffe genießen, können Ihre Kinder ausgelassen auf dem Spielplatz am Ufer spielen oder im See baden gehen. in der Kleinstadt Mirow gibt es mehrere Gaststätten, Einkaufsmöglichkeiten, einen Bäcker in 250 m, einen Waschsalon, Ärzte, eine Apotheke, eine Bankfiliale und vieles mehr. Die Stadt liegt in mitten der Mecklenburgischen Seenplatte, am Rande des Müritz - Nationalparks, und direkt an der Müritz - Havel - WasserStraße. Boote, Fahrräder, Segelflieger oder Pferde bringen Sie im Wald- und Wasserreichen Mecklenburg an die herrlichsten Plätze. Die Region bietet Ihnen noch mehr Ausflugsziele, z.B. die Schlossinsel in Mirow, die Burg in Wesenberg, das Rokoko-Schloss in Rheinsberg oder die historische Stadt Neustrelitz. In Bollewick, nahe Mirow, steht die größte Feldsteinscheune Deutschlands. Schwimmen und Saunieren können Sie zu jeder Jahreszeit in der 3 km entfernten Schwimmhalle oder in der Müritztherme in Röbel.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
Teilen Sie dieses Objekt
Teilen Sie dieses Objekt:2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
Clean & Safe
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Urlaubsgäste hat für uns höchste Priorität. Unterkünfte, die auf unserem Portal mit einem Clean & Safe Siegel ausgewiesen sind, haben vor Ort besondere Schutzvorkehrungen getroffen um die Ausbreitung von Covid-19 zu minimieren.
Expert Inspected
Die Unterkunft wurde von einem auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion spezialisierten, externen Dienstleister inspiziert.
Self Inspected
Der Betreiber der Unterkunft hat im Rahmen einer Selbstauskunft erweiterte Schutzmaßnahmen im Bezug auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion zugesichert.
Unter wissenschaftlicher Beobachtung und konkreten Auflagen ist in den von den Ländern definierten Tourismus-Modellregionen vorläufig ein Corona-konformes Urlauben in teilnehmenden Unterkünften wieder möglich. Voraussetzung hierfür ist unter anderem eine stabile 7-Tage-Inzidenz unter 100, sowie die Zustimmung der örtlichen Gesundheitsämter. Um im Rahmen des Projektes Gäste zu touristischen Zwecken zu beherbergen, müssen sich Betriebe entsprechend akkreditieren lassen.